Zum Hauptinhalt springen
29. November 2024

Sport Highlights

Adidas TERREX Innsbruck
Alpine Trailrun Festival

30. April bis 3. Mai 2025

asport-01730844 Sport Tipps – Saison Tirol

© Laufwerkstatt Roast Media

Über 300 Personen gestalten das viertägige Adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival, welches 2025 sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Mit 50.000 Besucher:innen und 6.000 Teilnehmer:innen aus 62 Nationen kommt es dabei zu mindestens 30.000 Nächtigungen in und um Innsbruck. Das Festival gilt als größtes Trailrunning-Event im deutschsprachigen Europa und belegt damit das Potenzial Tirols in diesem Bereich.

2 Fragen an ...
Alexander Pittl

Organisator des Festivals

asport2-27dca861 Sport Tipps – Saison Tirol

© Laufwerkstatt

1.  Was macht das Festival für Trailrunner:innen so interessant?
Beim IATF gibt es zwölf verschiedene Strecken. Es deckt alle Leistungsniveaus ab und macht den Event sowohl für Profis als auch für Freizeitsportler:innen attraktiv. Auch abseits der Trails wartet das IATF mit einem facettenreichen Programm auf. Für die passende Stärkung sorgt das Trailfood Festival mit einer Vielzahl von Foodtrucks und kulinarischen Highlights aus
der Region.

2. Was ist das Highlight der Veranstaltung?
Das sportliche Highlight für Athlet:innen ist der K110 Masters of Innsbruck, mit 108,4 Kilometern und 5.600 Höhenmetern eines der anspruchsvollsten Rennen. Für die Zuschauer:innen ist das Highlight der Cheering Bus, ein Hop On Hop Off Bus, mit dem sie ihre Liebsten begleiten können. Außerdem ist die Stimmung auf dem Eventgelände ab Samstagmorgen während der Zieleinläufe das ungeschlagene Highlight für alle. Selbst die letzte Läuferin des K110 wurde letztes Jahr noch lautstark von zahlreichen Fans im Ziel bejubelt. Das war ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Diese Stimmung ist wirklich jedes Jahr aufs Neue unschlagbar. 


27. International Cordial Cup

6. bis 9. Juni 2025, Kitzbüheler Alpen/Wilder Kaiser

bsport3-b786dc7c Sport Tipps – Saison Tirol

© CordialCup

Der internationale Cordial Cup ist eines der größten Jugendfußballturniere Europas. Seit 1998 finden die Finalspiele im Tiroler Unterland statt und bringen damit 120 Fußballteams im Kinder- und Jugendalter aus verschiedenen Ländern zusammen. An 13 Orten rund um die Region der Kitzbüheler Alpen spielen die Teams, die auch schon aus Australien, USA oder Thailand angereist sind, um den Pokal. Bis zu 5.000 Zuschauer:innen wurden in den vergangenen Jahren bei der Eröffnung gezählt. Bekannte Fußballgrößen wie David Alaba, Jule Brand und Thomas Müller haben als Kinder am Turnier teilgenommen. Neben den Teams reisen auch Eltern und Trainer:innen an und nutzen die Infrastruktur der Region. Durch Partnerschaften mit rund 100 Hotels werden bis zu 20.000 Nächtigungen generiert. Die Veranstalter:innen arbeiten eng zusammen mit den Tourismusverbänden, den Bergbahnen und lokalen Shuttle-Services. Manche Familien nutzen die Veranstaltung für einen anschließenden Urlaub in der Region. In der internationalen Fußballszene findet der Cordial Cup große Beachtung. 


50. Internationaler Tiroler Koasalauf 

8. und 9. Feber 2025, St. Johann i. T.

csport-e5bda7b2 Sport Tipps – Saison Tirol

© Sportalpen

Bis zu 2.000 Langläufer:innen, Hobbysportler:innen sowie Profiläufer:innen aus mehr als 20 Nationen nehmen jedes Jahr am Koasalauf teil, der damit eine der größten Langlaufveranstaltungen in ganz Österreich ist. Zur Wahl stehen zwei Distanzen: Es kann entweder eine Strecke von 28 km oder – für besonders Motivierte – 50 km absolviert werden. Die Traditionsveranstaltung existiert seit 1973, mittlerweile gibt es einen Mini- und Superminikoasalauf für Kinder. 


10. Imster Radmarathon

18. Mai 2025, Imst

dsport2-d80b1902 Sport Tipps – Saison Tirol
?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fdsport3 Sport Tipps – Saison Tirol

© sportograf, Rudi Wyhlidal

Der Imster Radmarathon erwartet für das zehnjährige Jubiläum 1.500 Teilnehmer:innen und ihre Familien. Für viele Rennradfahrer:innen gilt er als Start in die Radsaison und ist damit eines der absoluten Jahreshighlights für die Tiroler Rennrad-Szene und darüber hinaus. Neben dem Marathon werden auch geführte Touren mit einheimischen Guides, ein Bike Adventure Day mit Familien-Programm zum Auftakt und eine Pasta Party zum Abschluss angeboten. Insgesamt sorgt die Veranstaltung für rund 1.000 Nächtigungen innerhalb der Region. 


Reutte on Ice 

15. November 2024 bis 23. Feber 2025

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fesport Sport Tipps – Saison Tirol

© Naturparkregion Reutte Robert Eder

Die größte Eislaufbahn Westösterreichs in Reutte und die dort stattfindenden Events hatten in der letzten Saison 40.000 Besucher:innen. 2024 gewann Reutte on Ice den Hauptpreis des Tirol Touristica Award.


Der weisse Rausch

19. April 2025, St. Anton

fsport2-b4909ef8 Sport Tipps – Saison Tirol

© St. Anton am Arlberg/Patrick Säly

Das nach dem gleichnamigen Film benannte Kultrennen „Der weisse Rausch“ gilt als eines der ungewöhnlichsten Skirennen der Welt und lockt entsprechend Profis und
Hobbyfahrer:innen aus der ganzen Welt nach St. Anton. 555 Skifahrer:innen gehen zeitgleich am Vallugagrat an den Start und fahren in die neun Kilometer lange Strecke mit Ziel in St. Anton ein, an der sich rund 3.000 Zuschauer:innen versammeln. Die Startplätze sind seit 1998 jedes Jahr innerhalb kürzester Zeit vergeben. 


Langlauf und Biathlon Testtage

9. bis 11. Jänner 2025, Gschnitztal

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fgsport3 Sport Tipps – Saison Tirol

© Helena Beermeister

Während die meisten Sportevents Profis oder mit dem Sport vertraute Hobbysportler:innen ansprechen, setzen HP Sports und der TVB Wipptal mit den Langlauf und Biathlon Testtagen in Gschnitztal den Fokus gezielt auf Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung auf der Loipe haben. Im vergangenen Jahr nahmen 500 Teilnehmer:innen, darunter 200 Kinder, teil. Dadurch werden ein niederschwelliger Einstieg in die Sportarten ermöglicht und das Loipenangebot beworben. 

„Die regionale Wertschöpfung der Testtage war in den vergangenen beiden Jahren besonders für die Gastronomiebetriebe und den Sportartikelverleih und -handel spürbar. Für die Zukunft hoffen wir, auch vermehrt Nächtigungen durch dieses Angebot lukrieren zu können“, so Helga Beermeister, Geschäftsführerin des TVB Wipptal.


38. Dolomitenmann

6. September 2025, Lienz

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fisport2 Sport Tipps – Saison Tirol
?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fisport3 Sport Tipps – Saison Tirol

©Red Bull Content Pool/Mirja Geh, Red Bull Content Pool/Carl Riedl

Der Red Bull Dolomitenmann in Osttirol stellt 500 Teilnehmer:innen aus 20 Nationen vor eine einzigartige Kombination aus sportlichen Herausforderungen: Die Teams messen sich in den Disziplinen Berglauf, Paragleiten, Mountainbike und Wildwasserkajak – und gehen dabei an ihre Grenzen. Die Veranstaltung wird nicht umsonst als „härtester Teambewerb der Welt“ beworben. 600 freiwillige Helfer:innen unterstützen den Wettbewerb und rund 19.000 Zuschauer:innen sind live dabei. Die Veranstaltung wurde 1988 vom ehemaligen Skifahrer Werner Grissmann ins Leben gerufen und hat sich zu einem der bekanntesten und auch erfolgreichsten Sportevents des Landes entwickelt: Die Wertschöpfung in der Region wird auf 4,3 Millionen Euro geschätzt.


Schneeschuhwanderwochen

11. Jänner bis 1. Feber 2025, Silberregion Karwendel

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fhsport Sport Tipps – Saison Tirol

©TVB Silberregion

Mit den Schneeschuhwanderwochen wird diesen Winter ein neues Angebot in der Silberregion Karwendel geschaffen. Die Schneeschuhwanderwochen finden vom 11. Jänner bis zum 1. Feber 2025 statt. Es werden 70 Teilnehmer:innen erwartet. Teil des Programms sind auch eine Alpakatour, Rodeln und eine Fackelwanderung. Die Programmpunkte können einzeln gebucht werden, werden aber vor allem als Pauschalwoche in Verbindung mit sechs Übernachtungen in einem teilnehmenden Vermietungsbetrieb in der Region angeboten.   

Infos

  • 500 Teilnehmer:innen
  • 20 Nationen
  • 15 Kamerateams
  • 75 Journalist:innen
  • 600 freiwillige Helfer:innen
  • 19.000 Besucher:innen
  • 4,3 Millionen Euro Wertschöpfung 

BMW IBU Weltcup Biathlon Hochfilzen 

13. bis 15. Dezember 2024

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fjsport4 Sport Tipps – Saison Tirol

© GEPA ÖSV

Der BMW IBU Weltcup Biathlon Hochfilzen ist seit 1986 im Biathlon-Weltcupkalender verankert. Das Event bringt der Region damit seit Jahrzehnten internationale Aufmerksamkeit und hat Hochfilzen den Ruf als Biathlon-Hochburg verschafft, der auch Hobbysportler:innen anlockt. Beim Weltcup werden heuer wieder 25.000 Zuschauer:innen erwartet, für einen reibungslosen Ablauf sorgen rund 480 Mitarbeiter:innen. Neben der medialen Aufmerksamkeit bringt das Event der Region allein durch die Akkreditierten 6.500 zusätzliche Nächtigungen. 2028 wird Hochfilzen zum vierten Mal Schauplatz der IBU Biathlon-Weltmeisterschaften.  


Stubai Ultratrail

26. bis 28. Juni 2025, Neustift

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FSport_tipps%2Fksport5 Sport Tipps – Saison Tirol

© TVB Stubai the outside factory

Der Stubai Ultratrail gilt als eine der anspruchsvollsten Laufveranstaltungen des Landes und bringt selbst erfahrene Trailrunner:innen an ihre Grenzen – vor allem, wenn sie sich an die Königsdisziplin Stubaier Höhenweg, in der 78 Kilometer und 5.930 Höhenmeter gemeistert werden müssen, wagen. Die Kombination aus Herausforderung und atemberaubender Kulisse funktioniert: Bei der ersten Ausgabe 2017 waren 500 Läufer:innen dabei, im vergangenen Jahr zählte man bereits mehr als 850 Anmeldungen.

Text: target group

THEMEN IN DIESEM ARTIKEL: