Zum Hauptinhalt springen
29. November 2024

Tipps Nachhaltigkeit

AUDI FIS Ski Weltcup Gurgl

November 2025

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FNachhaltigkeit%2Fnachhaltigkeit2 Nachhaltigkeit – Saison Tirol

© Ötztal Tourismus/Johann Groder

Der AUDI FIS Ski Weltcup Gurgl ist das erste Skiweltcuprennen in Österreich, das unter dem Label von Green Events Austria stattfindet. Erstmals im Jahr 2023 ausgetragen, zog es 8.300 Fans nach Hochgurgl. Dadurch kam es zu einer Wertschöpfung von 1,8 Millionen Euro für die Region. Im November 2024 fand zusätzlich zum Herren- auch ein Damenrennen statt. 

3 Fragen an ...
Alban Scheiber

Projektleitung Skiweltcup Gurgl

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FNachhaltigkeit%2Fnachhaltigkeit Nachhaltigkeit – Saison Tirol

© Ötztal Tourismus/Jochen Müller

1. Wie kam es zu der Entscheidung, den Skiweltcup als Green Event zu veranstalten? Das war eine relativ leichte Entscheidung. Wir haben mit dem Tourismus mehrere Veranstaltungen in Green Events gedacht und haben nun einen eigenen Koordinator dafür. Als wir wussten, dass wir den Weltcup bekommen, sind wir auf diese Schiene direkt aufgesprungen. Dann haben wir die Parameter bekommen und festgestellt, dass wir die meisten davon bereits erfüllen. 

2. Was waren die größten Herausforderungen hierbei?
Es war gar nicht so eine große Herausforderung, weil wir 99 Prozent der Parameter bereits erfüllt hatten. Man glaubt, es ist kompliziert, aber das ist es gar nicht. 

3. Welche Erwartungen hatten Sie an  die zweite Ausgabe?
Die Erwartungen waren natürlich groß, dass wir wieder ein tolles Event durchführen. Ich glaube, dass wir uns letztes Jahr einen tollen Namen gemacht haben. Die Zuschauer:innen waren sehr zufrieden. Wir haben  auf mehr Publikum gehofft und uns gewünscht, dass es wieder ein tolles Ski-Fest wird.


AlpenKlimaGipfel

Juni 2025

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2FNachhaltigkeit%2Fnachhaltigkeit3 Nachhaltigkeit – Saison Tirol

© Tiroler Zugspitz Arena Franz Oss

Rund 100 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol kamen vom 27. bis 28. Juni 2024 erstmals im Rahmen des AlpenKlimaGipfels auf der Tiroler Seite der Zugspitze zusammen. Ziel der ersten Veranstaltung ihrer Art im Alpenraum ist der interdisziplinäre Austausch über die Chancen und Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Lebensraum, die Landwirtschaft und die (Tourismus-)Wirtschaft. Eingeladen waren und sind in Zukunft namhafte Meteorolog:innen, internationale Wettermoderator:innen, Meinungsführer:innen aus Wissenschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie Umweltaktivist:innen.   


Terra Raetica Trails

1. bis 5. Juli 2025, Tiroler Oberland

nachhaltigkeit4-89c7f00e Nachhaltigkeit – Saison Tirol

© Dominik Taeuber

Während die meisten Tiroler Skigebiete die Wintersaison mit Konzerten einläuten, setzt man im Zillertal auf eine besondere Art des Ski-Openings: Beim Skifood Festival in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und Spieljoch-Fügen bereiten internationale Köch:innen Gerichte aus verschiedenen Ländern (beispielsweise Italien, Israel, Mexiko, USA) zu, die auf den Hütten und in den Restaurants serviert werden. Heuer wird das Event erstmals mit Live-Musik kombiniert.

Das Rennen: 

  • 5 Rennen an 5 Orten in 5 Tagen
  • Zwischen 1.100 bis 2.100 Höhenmeter 
  • Durch teils unberührte Natur

Die Teilnehmer:innen:

  • Aus mehr als 10 Nationen
  • 2023: 60 Teilnehmer:innen
  • 2024: 120 Teilnehmer:innen
  • Für Profis und Genussläufer:innen

Green Event Tirol:

  • Kurze Transferwege
  • Alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
  • Green Guide für Teilnehmer:innen
  • Elektro-Lieferauto
Text: target group

THEMEN IN DIESEM ARTIKEL: