Wie wird das Thema Nachhaltigkeit im Congress Centrum Alpbach verstanden? Thomas Kahn: Wir sind so breit wie möglich aufgestellt: Energieversorgung, Mobilität, Verpflegung, Partnerbetriebe, Mülltrennung, digitale Nachhaltigkeit – wir folgen dabei den Kriterien der Green Meetings Zertifizierung, dem Österreichischen Umweltzeichen, sehen die Thematik aber noch umfassender und orientieren uns an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die auch in den Bereichen Soziales und Ökonomie Maßstäbe setzen. Durch die langjährige Erfahrung haben wir viele Partner vor Ort, wie Lieferant:innen oder Beherbergungsbetriebe, die wir ebenfalls früh für das Thema gewinnen konnten – ohne lokale Partner geht es natürlich nicht.
Wann begann diese Entwicklung, welche Maßnahmen wurden zuletzt umgesetzt? Vor fast 15 Jahren begann man, sich mit dem Thema, speziell mit Green Meetings und Events, zu beschäftigen, und besetzte damit – damals – eine Nische. Heute haben wir so viel Erfahrung auf diesem Gebiet, dass wir dieses Wissen nun digitalisieren und als Tool auf unserer Website zur Verfügung stellen.
Als ich vor zweieinhalb Jahren die Geschäftsführung übernahm, war mir wichtig, das Bewusstsein für das Thema im Haus noch tiefer zu verankern. Alle Teammitglieder, alle Bereiche werden miteinbezogen, das bringt viele frische Ideen. Wir haben dafür auch eine eigene Koordinationsstelle geschaffen, in der alle Fäden zusammenlaufen. Die Leitplanken für unser Tun lauten: ökologisch, ökonomisch und sozial.
Was kann man sich unter dem Nachhaltigkeitstool vorstellen? Wir haben unser ganzes Wissen rund um das Thema nachhaltige Kongresse gesammelt und stellen es in einzelnen Bausteinen gebündelt auf der Website zur Verfügung. Kundinnen und Kunden, die bei uns eine Veranstaltung ausrichten wollen, können sich hier informieren und die Aspekte heraussuchen, die zu ihnen und ihrem Event passen. Wir beraten aber auch nach wie vor individuell. Dieses Service, so meine Erfahrung, ist die beste Strategie. Es gibt viele, die nachhaltig veranstalten wollen, aber gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Daher starten wir die Planungsphase einer jeden Veranstaltung mit einem kostenlosen Nachhaltigkeits-Coaching.