Zum Hauptinhalt springen
29. November 2024

„Einfach anfangen und nicht gleich versuchen, perfekt zu sein!“

Das Congress Centrum Alpbach gilt als Vorzeige-Veranstaltungszentrum, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Im Interview erzählt Geschäfts-führer Thomas Kahn, wie dies gelang – und was er Veranstalter:innen rät, die das Thema angehen wollen. 

Einfach anfangen und nicht gleich versuchen, perfekt zu sein!

© Photoegger

Wie wird das Thema Nachhaltigkeit im Congress Centrum Alpbach verstanden? Thomas Kahn: Wir sind so breit wie möglich aufgestellt: Energieversorgung, Mobilität, Verpflegung, Partnerbetriebe, Mülltrennung, digitale Nachhaltigkeit – wir folgen dabei den Kriterien der Green Meetings Zertifizierung, dem Österreichischen Umweltzeichen, sehen die Thematik aber noch umfassender und orientieren uns an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die auch in den Bereichen Soziales und Ökonomie Maßstäbe setzen. Durch die langjährige Erfahrung haben wir viele Partner vor Ort, wie Lieferant:innen oder Beherbergungsbetriebe, die wir ebenfalls früh für das Thema gewinnen konnten – ohne lokale Partner geht es natürlich nicht.

Wann begann diese Entwicklung, welche Maßnahmen wurden zuletzt umgesetzt? Vor fast 15 Jahren begann man, sich mit dem Thema, speziell mit Green Meetings und Events, zu beschäftigen, und besetzte damit – damals – eine Nische. Heute haben wir so viel Erfahrung auf diesem Gebiet, dass wir dieses Wissen nun digitalisieren und als Tool auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Als ich vor zweieinhalb Jahren die Geschäftsführung übernahm, war mir wichtig, das Bewusstsein für das Thema im Haus noch tiefer zu verankern. Alle Teammitglieder, alle Bereiche werden miteinbezogen, das bringt viele frische Ideen. Wir haben dafür auch eine eigene Koordinationsstelle geschaffen, in der alle Fäden zusammenlaufen. Die Leitplanken für unser Tun lauten: ökologisch, ökonomisch und sozial.

Was kann man sich unter dem Nachhaltigkeitstool vorstellen? Wir haben unser ganzes Wissen rund um das Thema nachhaltige Kongresse gesammelt und stellen es in einzelnen Bausteinen gebündelt auf der Website zur Verfügung. Kundinnen und Kunden, die bei uns eine Veranstaltung ausrichten wollen, können sich hier informieren und die Aspekte heraussuchen, die zu ihnen und ihrem Event passen. Wir beraten aber auch nach wie vor individuell. Dieses Service, so meine Erfahrung, ist die beste Strategie. Es gibt viele, die nachhaltig veranstalten wollen, aber gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Daher starten wir die Planungsphase einer jeden Veranstaltung mit einem kostenlosen Nachhaltigkeits-Coaching.

„Die Leitplanken für unser Tun lauten: ökologisch, ökonomisch und sozial.“

Thomas Kahn, Geschäftsführer Congress Centrum Alpbach

Woher kommt die Inspiration für neue Maßnahmen? Die Tagungsbranche wie der Tourismus an sich sind so international, wer hier auf dem Laufenden bleibt, wird stetig inspiriert. Ich schaue mir auch an, wie andere Branchen, zum Beispiel die Industrie, mit dieser Verantwortung umgehen. Die größte Motivation liegt aber vor der Haustüre: Die wunderschöne Natur des Alpbachtals zu erhalten und sensibel mit ihr umzugehen, treibt die Verantwortlichen im Congress Centrum Alpbach schon immer an.

Wie reagieren Kund:innen und Gäste? Sehr viele Gäste bzw. Veranstalter:innen kommen explizit wegen unseres nachhaltigen Gesamtkonzepts auf uns zu. In welcher Intensität sie unsere Angebote nutzen, ist unterschiedlich, aber alle sind sich bewusst, dass sie um das Thema nicht herumkommen – und die allermeisten wollen das auch nicht. Gäste wissen vor allem zu schätzen, was gleichzeitig Kernpunkte von Nachhaltigkeit sind: Regionalität, Authentizität und Zukunftsfähigkeit.

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der das Thema Nachhaltigkeit angehen will? Einfach anfangen und dabei dort ansetzen, wo schon eine Basis da ist. Nicht gleich versuchen, perfekt zu sein und jede Zertifizierung zu bekommen – dann passiert nämlich nichts, weil man sofort überfordert ist. Jeder Beitrag hilft, jeder Beitrag zählt. Es ist ein Weg, den man ständig weitergehen kann, auf dem sich laufend neue Ziele auftun.

Vielen Dank für das Gespräch.

?p=image&src=%7B%22file%22%3A%22images%2F2412%2Finterview_Nachha%2Fin_nachhal Einfach anfangen und nicht gleich versuchen, perfekt zu sein! – Saison Tirol

© Senfter

Text: Rebecca Müller

THEMEN IN DIESEM ARTIKEL: