Zum Hauptinhalt springen
08. August 2024

Nachgefragt: Elisabeth Kurz-Lindner

15 Fragen an Elisabeth Kurz-Lindner

Nachgefragt: Elisabeth Kurz-Lindner

© Elisabeth Kurz-Lindner

Drei schöne Orte auf der Welt (außerhalb Tirols und Südtirols):
Lofoten (Norwegen), Vancouver (Kanada), Lecce (Italien)

Letzter Urlaub (wo und wann):
Juli 2024, mit meiner Familie im Norden Mallorcas

Die größten Tugenden im Tourismus sind:
mit Begeisterung und Freude bei den Menschen zu „sein“, Begegnungen mit Menschen mit Persönlichkeit und Individualität

Die größte Sünde im Tourismus ist:
Unfreundlichkeit, „übertriebene“ Standardisierung

Erfolgreich ist der Tiroler Tourismus, wenn:
mit Engagement und Hausverstand konsequent gearbeitet wird.

Ich habe mich für den Tourismus entschieden, weil:
ich es liebe mit Menschen zu arbeiten, gerne tolle und menschliche Geschichten erfahre und unseren alpinen Lifestyle mit Begeisterung lebe.

In meiner Aufgabe als Bezirksvertreterin der Privatvermieter:innen in Kitzbühel habe ich bereits erreichen können:
Ich habe und hebe eine Stimme für die Privatvermieter und lebe das „Neue Berufsbild“ vor. Ich habe auch einen Vermieterstammtische und Vermieter-Coach-Treffen erfolgreich organisiert und durchgeführt.

Der beste Tipp, den ich von meiner Vorgängerin bekommen habe, war:
alle gleich zu behandeln.

Der Privatvermieterverband in Tirol ist wichtig, weil:
Die Privatvermieter mit ihrer gesund-gewachsenen Struktur sind das Fundament des Tourismus. Nachhaltigkeit wird par excellence gelebt! Hier braucht es eine starke Interessensvertretung und eine Anlaufstelle für alle Privatvermieter.

Mein größtes Learning aus den ersten Monaten als Bundesvorsitzende der Österreichischen Privatvermieter:innen:
Bewegung bringt Stillstand aus der Ruhe.

Überrascht hat mich an meinem Amt:
Die Bereitschaft der Menschen, Dinge anzupacken, wenn jemand da ist, der Engagement mitbringt.

Meine Ziele als Bundesvorsitzende in den kommenden Jahren sind:
Herzlichkeit und ein ehrliches, authentisches und leistbares Angebot stehen hoch im Kurs. Ich setze mich für Aufklärung, Klarheit und Transparenz ein. Auf Bundesebene versuchen wir die Rahmenbedingungen für Privatvermieter zu aktualisieren. Mein Wunsch ist eine leistbare Selbstversicherung für Privatvermieter. Schritt für Schritt und gemeinsam gesund wachsen, das sind unsere Ziele. Eine positive Tourismusgesinnung und die Weiterentwicklung des neuen Berufsbildes der Privatvermieter liegen mir sehr am Herzen.

Besonders wichtig neben meiner beruflichen Tätigkeit ist mir:
Meine Familie und mit Begeisterung das zu leben, was ich im Hier und Jetzt tue. Ich bin für immer und ewig ein Kind der Berge.

Zur Person: 

Elisabeth Kurz-Lindner hat Tourismus und Internationale Wirtschaft im In- und Ausland studiert. Heute betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann den Skishop “die Stailerai” und die Ferienwohnungen “das Stefan” in Oberndorf in Tirol. Anfang 2023 übernahm sie den Vorstand der Kitzbüheler Privatvermieter:innen. Seit Oktober 2023 ist sie auch Vorsitzende des Österreichischen Privatvermieterverbandes.

Text: Barbara Kluibenschädl