47. Tiroler Tourismusforum

Landeshauptmann Anton Mattle eröffnete mit seiner Rede das 47. Tiroler Tourismusforum.
© Tirol Werbung / Die Fotografen
Am gestrigen Abend fand im Congresspark Igls das 47. Tiroler Tourismusforum statt. Landeshauptmann Anton Mattle, Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler, präsentierten die aktuellen Entwicklungen im Tiroler Tourismus und spannten dabei einen Bogen von Herausforderungen über strategische Initiativen bis hin zu internationalen Perspektiven. Im Mittelpunkt stand ein klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit.
Landeshauptmann Mattle eröffnete die Veranstaltung und appellierte, den Fokus stärker auf die Menschen im Tourismus zu richten. „Mehr als 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in Tirol im Tourismus. Es muss uns gelingen, diese in gleicher Weise [wie die Gäste, Anm.] für unsere alpine Landschaft, für ihre Arbeit und die Gastfreundschaft zu begeistern“, betonte er. Das helfe, sie zu Botschafter:innen Tirols zu machen und gleichzeitig den wichtigsten Wirtschaftszweig Tirols zu stärken.
Internationale Anbindung
Ihm folgte Tourismuslandesrat Mario Gerber, der sich bei den touristischen Stakeholder:innen bedankte und auch das erfolgreich abgeschlossene Dialogformat „Tourismusforum on tour“ Revue passieren ließ. Zugleich äußerte er sich kritisch zur kürzlich bekannt gewordenen Absage der Wiederaufnahme der Flugverbindung Innsbruck–Frankfurt: „Wir brauchen diese Verbindung – nicht nur für den Tourismus. Sie ist essenziell für die Wirtschaft, für die Wissenschaft und für die Bevölkerung.“ Intensive Gespräche mit Austrian Airlines seien bereits geführt worden, weitere Verhandlungen mit anderen Airlines und internationalen Drehkreuzen wie Schiphol würden laufen.
Partnerschaften
Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, präsentierte im Anschluss drei aktuelle und zentrale Handlungsfelder der Tirol Werbung beziehungsweise der Lebensraum Tirol Gruppe: das Sommerkampagnen-Pilotprojekt „Key City Berlin”, die Neuerungen beim Preis- und Buchungsmonitoring-Tool sowie die letztes Jahr gestartete landesweite Employer-Branding-Initiative. Insbesondere bei der Key-City-Kampagne, mit der Tirol über 100 Tage hinweg omnipräsent in Berlin war, hob Seiler die Bedeutung von Kooperationen hervor: „In Zeiten, in denen die Budgets aller Beteiligten nicht wachsen, sind Partnerschaften das Allerwichtigste.“ Sie rief Tourismusverbände und Unternehmen dazu auf, sich bei einer Fortführung der Kampagne in den kommenden Jahren zu beteiligen. Außerdem gab sie einen kleinen Ausblick auf die im November stattfindende Werbeinitiative in New York, die durch eine Partnerschaft mit Swarovski umgesetzt werden kann.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung des Preis- und Buchungsmonitorings, das aktuell aus Destination Insights für Tourismusverbände und Institutionen sowie dem Performance Board für Betriebe besteht. Um die Aussagen noch genauer zu machen, wird es ab Herbst direkte Schnittstellen mit Booking.com und Airbnb geben. Zudem wird das Performance Board mit dem sogenannten Price Monitor für Betriebe vereinfacht, sodass auch Betriebe ohne Property-Management-Systeme Zugriff haben können: „Diese Darstellung zeigt tagesaktuelle Anpassungen der Preise im Vergleich zu selbst gewählten Mitbewerbern“, erklärte Seiler. Bei Interesse können sich Betriebe hier anmelden – das Angebot ist kostenlos.
Hier geht es zur Videoaufzeichnung des 47. Tiroler Tourismusforums.