01. August 2024
V.l.: Landeshauptmann Anton Mattle, Projektleiterin Natascha Müllauer, TW-Geschäftsführerin Karin Seiler und Schauspieler Gregor Bloéb präsentierten „Perspektive Kultur.Land.Tirol“.
© Lebensraum Tirol Gruppe / Oss
Tirol kann nicht nur Sport und Natur, sondern auch Kultur – und das soll mit dem heute offiziell präsentierten Projekt „Perspektive Kultur.Land.Tirol“ mehr in den Fokus gerückt werden. Die Lebensraum Tirol Gruppe wurde dazu Anfang des Jahres von Landeshauptmann Anton Mattle beauftragt, die Marke Tirol neben ihrem Fokus auf Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung auch stärker mit dem Thema Kultur und dem Angebot des Tiroler Kunst-, Kultur- und Kreativbereichs zu besetzen. Die Kraft der international bekannten und beliebten Marke soll genutzt werden, um Tirol mit der Vielfalt von Kunst und Kultur auch für andere Zielgruppen begehrenswert zu machen.
Als Leiterin des Projektes „Perspektive Kultur.Land.Tirol“ konnte Kulturexpertin Natascha Müllauer gewonnen werden. Mit Workshops, Interviews und einer Umfrage mit 160 Teilnehmer:innen wurde in einem ersten Schritt ausgelotet, auf welche Handlungsfelder sich das Projekt konzentrieren wird. „Aus diesem intensiven Austausch mit den Vertreter:innen der heimischen Kunst- und Kulturszene hat sich gezeigt, dass anfangs der größte Bedarf in den Bereichen Vernetzung und Kooperation, Drittmittelbeschaffung sowie Kommunikations- und Informationsplattformen besteht. Diese drei Handlungsfelder sollen nun auch die Schwerpunkte unserer weiteren Arbeit bilden“, so Müllauer. Als eine der ersten konreten Maßnahmen ist die Realisierung des Kreativwettbewerbs „sichtbar.vernetzt“ geplant: Er soll die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Kulturakteur:innen, Touristiker:innen und Unternehmer:innen fördern und die kulturelle Vielfalt Tirols sichtbar machen.