Zum Hauptinhalt springen
20. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere

Erfolgreiche Premiere

Voller Erfolg: Das Home of Snow begeisterte nationale wie internationale Gäste als WM-Treffpunkt in Saalbach.
© Home of Snow / Hetfleisch

Die Alpinen Ski Weltmeisterschaften in Saalbach sind Geschichte. Das Fazit aller Beteiligten ist mehr als positiv: 175.000 Sportbegeisterte besuchten die Wettkämpfe, die mit reibungslosem Ablauf, bester Atmosphäre und starken sportlichen Leistungen – insbesondere auch aus österreichischer Sicht – glänzten. Als Highlight abseits der Pisten erwies sich das Home of Snow, der gemeinsam von ÖSV, Salzburger Land, Saalbach und Tirol entwickelte WM-Treffpunkt.

Perfekte Plattform

Das bestätigt auch Patricio Hetfleisch, Bereichsleiter Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung, der federführend beim Home of Snow involviert war: „Es ist gelungen, das Home of Snow als den Hotspot für die Wintersport-Community, die Entscheider:innen, die Athlet:innen und deren Familien und Freund:innen zu etablieren, als den wir ihn konzipiert haben“, freut er sich. Der gemeinschaftliche Auftritt mit dem ÖSV, dem Salzburger Land und den WM-Gastgebern aus Saalbach habe noch besser als erwartet funktioniert und sich aus Tiroler Sicht mehr als ausgezahlt: „Wir konnten unsere Ziele in den Bereichen Medialisierung und Präsenz erreichen, konnten gute Botschaften setzen und sind sehr glücklich, dass wir auch den Tiroler Destinationen und Freund:innen des Wintersports diese Plattform bieten konnten“, so Hetfleisch. Besonders das Bekenntnis St. Antons, sich für die Ausrichtung der Alpinen Ski WM 2033 zu bewerben, sei ein Highlight gewesen.

Auch Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler zieht ein positives Fazit: „Die Ski WM in Saalbach hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Wintersport in Österreich verankert ist. Mit dem Home of Snow konnten wir gemeinsam eine Plattform schaffen, die nicht nur sportliche Erfolge feierte, sondern auch die Innovationskraft und Gastfreundschaft Tirols und Salzburgs widerspiegelt. Mein besonderer Dank gilt den Partnern, die diesen Auftritt mitgetragen haben.“

Mehr als Sport

Im Mittelpunkt des Home of Snow standen natürlich die sportlichen Höchstleistungen der Athlet:innen – nicht zuletzt die sieben Medaillen für Österreich. Es wurde aber auch genutzt, um sich im Rahmen von Diskussionsrunden, TV-Formaten und Networking-Events zu Themen wie Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung, Innovationen und vor allem der Zukunft des Wintersports und Wintertourismus zu widmen. Zu Gast waren in den zwei Wochen neben Sportstars wie Raphael Haaser, Stefanie Venier, Vincent Kriechmayr, Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Lucas Pinheiro Braathen und Marco Odermatt auch zahlreiche Vertreter:innen aus den Bereichen Medien, Wirtschaft und Tourismus.

Text: Lisa Schwarzenauer