Zum Hauptinhalt springen
03. Juli 2025

E-Sport und Gaming im Tourismus

E-Sport und Gaming im Tourismus

v. l.: Elisabeth Happ (Projektleiterin), LR Mario Gerber, Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck) und Felix Wachholz (Projektleiter) bei der Übergabe der Förderungszugabe des Landes Tirol für das Leuchtturmprojekt im Bereich Gaming im Tourismus.
© Land Tirol / Dominik

Ein aktuelles Forschungsprojekt des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck untersucht, wie Gaming und E-Sport das Freizeit- und Reiseverhalten der Generation Alpha (ab Jahrgang 2010) beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Beherbergungsbetrieben, Tourismusverbänden, touristischen Leitbetrieben, Beratungsunternehmen und der IT-Branche künftig praxisnahe Handlungsempfehlungen liefern, um zeitgemäße Angebote für die junge Zielgruppe zu entwickeln. Bei der dieswöchigen Förderungs-Präsentation betonte Tourismuslandesrat Mario Gerber die Bedeutung des Projekts für den Tourismus: „Gerade für Regionen wie Tirol, in denen Sport und Tourismus zu den wirtschaftlichen Säulen gehören, ist es unabdingbar, sich neuen und relevanten Trends zu widmen und die bestehenden Angebote daran anzupassen bzw. neue zu entwickeln.“ Das zweijährige Projekt startet im Juli 2025 und wird von der Tirol Werbung, dem Tourismusverband Mayrhofen und dem E-Sport Verband Österreich unterstützt. Zudem erhält es eine Landesförderung von knapp 200.000 Euro.

Text: Barbara Kluibenschädl

THEMEN IN DIESEM ARTIKEL: