Der Unternehmensberaterund der Leiter der Experts Group war Vortragenderbei der Veranstaltungder Wirtschaftskammer Tirol „In Bewegung bleiben – Betriebsnachfolge im Tourismus als Schlüssel für die Zukunft“.
Von welchen Hürden bei der Unternehmensübergabe haben die Teilnehmer:innen des Workshops berichtet? Die Teilnehmer:innen berichteten über die verschiedensten Problemstellungen. Einige Übergeber:innen stellten sich die Frage, ob sie selbst gut genug abgesichert sind für die Zeit danach. Übernehmer:innen berichteten von unterschiedlichen Vorstellungen über die Weiterführung der Betriebe. Wieder andere berichteten, dass sich die Suche nach geeigneten Nachfolger:innen schwierig gestaltet.
Was ist bei der Übergabe unbedingt zu beachten? Eine erfolgreiche Nachfolge ist ein Prozess, der strategisches Denken, Kommunikation und fachliche Unterstützung erfordert. Eine langfristig geplante Betriebsübergabe sichert nicht nur den Erfolg einzelner Unternehmen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Tourismusbranche. Für eine reibungslose Übergabe ist eine offene und klare Kommunikation zwischen den Übergeber:innen und Übernehmer:innen essentiell. Dazu gibt es auch externe Beratungsangebote, um den Übergabeprozess zu begleiten.
Gibt es einen idealen Zeitpunkt für die Unternehmensübergabe? Eine Betriebsübergabe ist ein andauernder Prozess, der gut geplant sein will. Den perfekten Zeitpunkt gibt es dafür eigentlich nicht. Man sollte jedoch die persönlichen Faktoren der Übergeber:innen – wie Alter oder eigene Lebensplanung – und auch die strategischen Faktoren des Betriebes – Änderung des Geschäftsmodells oder Investitionen – beachten. Wichtig ist es vor allem, frühzeitig zu überlegen, wie der Betrieb fortgeführt werden soll und die übernehmenden Personen ins Tagesgeschäft miteinzubeziehen.