Zum Hauptinhalt springen
03. Juli 2025

Drei Fragen an: Patricio Hetfleisch

Patricio Hetfleisch ist Prokurist und Marketing- und Kommunikationsleiter der Tirol Werbung sowie der Initiator des Preis- und Buchungsmonitoring. Er erklärt, was sich derzeit im Projekt tut und wieso nun auch Betriebe ohne Hotelmanagementsystem davon profitieren.

Drei Fragen an: Patricio Hetfleisch

© Jan Hetfleisch

Das Preis- und Buchungsmonitoring soll in Zukunft noch präziser werden. Wie wird das erreicht?
Wir prüfen ständig, mit welchen Daten wir arbeiten können bzw. welche Daten für uns nützlich sind und versuchen, möglichst viele Datenquellen in das gesamte Projekt zu implementieren. Je mehr Datenquellen wir ins Modell bringen, desto mehr Nutzen kann das Gesamtprojekt stiften. Der Prozess dahin ist nicht unkompliziert, unser Ziel ist es aber, jede:n Beteiligte:n im touristischen System servicieren zu können. Das Gesamtprojekt ist auf vier Jahre geplant, entsprechend sind laufend Verbesserungen erwartbar. 

Welche Änderungen wurden am Performance Board für Betriebe vorgenommen?
Das Performance Board Tirol wurde zum Pricing Manager Tirol weiterentwickelt, auch auf Anraten vieler Betriebe, die im Alltag kaum Zeit für komplexe Datenanalysen haben. Deshalb haben wir uns auf die wesentliche Kennziffer Preis und Preisvergleiche für die touristischen Beherbergungsbetriebe fokussiert. Unser Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre Preisstrategien anzupassen und damit auch ihre Erträge zu optimieren.

Wie erhalten Betriebe Zugang zum neuen Tool?
Die Anmeldung ist sehr einfach über ein Formular. Wir haben auch darauf geachtet, dass die Hürde, ein Hotelmanagementsystem zu haben, nicht mehr entscheidend ist. Jeder Betrieb, egal wie groß, kann den Service anfragen. 

Text: Barbara Kluibenschädl

THEMEN IN DIESEM ARTIKEL: