Zum Hauptinhalt springen
20. März 2025

Drei Fragen an: Ingrid Schneider

Ingrid Schneider ist die Geschäftsführerin des Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT), der gemeinsam mit dem Land Tirol und der Osttiroler Firma Mitterdorfer das Analysetool „Online-Check KI“ ins Leben gerufen hat.

Drei Fragen an: Ingrid Schneider

© Verband der Tiroler Tourismusverbände / Franz Oss

Welche Funktionen bietet das neue Tool des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände?

Die Software „Online-Check KI“ bietet eine umfassende automatisierte Analyse des gesamten Online-Auftritts von Beherbergungsbetrieben: Von der Performance der Webseite über die Aktivität in sozialen Medien bis hin zu Gästebewertungen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden detaillierte Verbesserungsvorschläge generiert. Zudem können diese Empfehlungen per Klick umgesetzt werden, etwa durch Bildoptimierungen und Anpassungen im Design.

Wie können Tiroler Tourismusbetriebe auf das Tool zugreifen und was kostet die Nutzung?

Aktuell bieten 14 Tiroler Tourismusverbände ihren Mitgliedern die Möglichkeit, den Online-Check KI zu nutzen. Der Check wird entweder von den Vermietercoaches der TVB oder direkt von den Betrieben selbst durchgeführt und innerhalb von 48 Stunden werden detaillierte Berichte mit Analyseergebnissen und Verbesserungsvorschlägen übermittelt. Die Kosten für die TVB variieren dabei je nach Kooperationsumfang. Dankenswerterweise wird die Initiative als Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung zusätzlich finanziell vom Land Tirol unterstützt.

Wie sehen die ersten Rückmeldungen zum Tool aus?

Erste Rückmeldungen aus den teilnehmenden Regionen, darunter Achensee, Alpbachtal, Erste Ferienregion im Zillertal, Kufstein, Lechtal, Osttirol, Ötztal, Serfaus-Fiss-Ladis, Silberregion Karwendel, Tannheimer Tal, Tirol West, Tiroler Zugspitz Arena, Tux-Finkenberg und Zell-Gerlos, sind durchwegs positiv. Die Betriebe schätzen insbesondere die Klarheit der Analyse und die Praxistauglichkeit der Verbesserungsvorschläge. Viele Nutzer berichten, dass sie durch das Tool wertvolle Erkenntnisse gewonnen haben, die ihnen helfen, ihre Online-Strategie gezielt zu optimieren. Diese erfreulichen Erfahrungen ermutigen uns, das Tool kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Mitglieder anzupassen.

Text: Barbara Kluibenschädl