Zum Hauptinhalt springen
10. Oktober 2024

Drei Fragen an: Florian Kahr

Der Leiter des Teams „Zielgruppen und Kampagnen“ der Tirol Werbung und war mitverantwortlich für die Sommerkampagne 2024.

Drei Fragen an: Florian Kahr

© Tirol Werbung

Was ist das Ziel der diesejährigen Sommerkampagne der Tirol Werbung?
Neben der Steigerung der Markenstärke und der Begehrlichkeit lag ein besonderes Augenmerk auf der Etablierung unseres Markenclaims „Tirol. Immer für dich da.“. Abgeleitet davon, dass 92 Prozent aller Tiroler Tourismusbetriebe familiengeführt sind, wurde der Claim erstmals in unserer Winterkampagne 23/24 eingeführt. Der Kampagnenslogan unterstreicht dabei die Verbundenheit zwischen Gästen und Tirol mit seinen Erlebnissen, Naturlandschaften, Angeboten und Gastgeber:innen. In der Sommerkampagne 24 wurde diese Botschaft der Verbundenheit ebenfalls konsequent mittransportiert.

Ein weiteres wichtiges Ziel war, eine große Reichweite für unsere Kampagne und somit für unsere Sprüche-Leadsujets zu erlangen. Das Konzept unserer Sommerkampagne 24 baute nämlich erstmalig auf statischen Spruchbildern auf: Bild und Text der Spruchbilder waren dabei in Einklang mit unserer Botschaft der Verbundenheit. Durch unsere Zielgruppensegementierung verfolgten wir außerdem das Ziel einer unmissverständlichen Ansprache der Motive der jeweiligen Zielgruppe in allen unseren Kampagnenbausteinen.

Welche Reichweiten wurden erzielt?
Wir erreichten 259.255.873 Impressions, 3.769.959 Clicks für unsere Gesamtkampagne und eine Click-Through-Rate von 1,45 Prozent bei unserer Imagekampagne, womit wir sehr zufrieden sind.

Woran lässt sich der Erfolg noch festmachen und wo gibt es noch Aufholbedarf?
Wir sehen in unserer Werbewirkungsmessung, dass wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern in der gestützten Werbebekanntheit sowohl in unserem Zielmarkt Deutschland als auch in Österreich dazugewonnen haben und unsere Werbung mit Abstand stärker wahrgenommen wird als diejenige unserer direkten Mitbewerber Salzburgerland, Südtirol oder der Schweiz. Die Messung zeigt auch, dass das einheitliche Design und die Gestaltung unserer Spruchbilder sowie die einheitliche Botschaft wesentlich zu unserem Erfolg des Werberecalls und somit zum Erfolg unserer Kampagne beigetragen hat. Andererseits sehen wir jedoch auch, dass unsere Werbemittel für unsere Zielgruppe der „Anspruchsvollen Reisefans“ in den Zielmärkten Deutschland und Österreich ganz unterschiedlich ankamen und wir bei den Werbemitteln für diese Zielgruppe bei den jeweiligen Märkten nachschärfen müssen.

Text: Barbara Kluibenschädl