21. November 2024
Die Skischulaktion sichert den Skifahr-Nachwuchs und trägt damit zur Stärkung der Identität Tirols als Skidestination bei.
© Tourismusverband Alpbachtal
In den letzten drei Wintersaisonen haben rund 133.800 Schüler:innen und Lehrpersonen aus Tirol das Angebot der „Skifahr’n Schulski-Aktion“ genutzt. Das Ziel sei, „die Leidenschaft und Faszination ‚Skifahren’ an die nächste Generation weiterzugeben“, begründete Landeshauptmann Anton Mattle bei der Pressekonferenz am Dienstag die künftige finanzielle Unterstützung der Aktion durch das Land Tirol. Außerdem sei die Initiative eine wichtige Maßnahme, um „einen Teil der Identität und Tradition Tirols“ zu erhalten.
Status quo
Bisher wurde die Aktion von der WK Tirol – mit der Fachgruppe Seilbahnen und dem Sportartikelhandel – und der Bildungsdirektion Tirol durchgeführt. „Die Aktion wird seit Jahren von den Tiroler Seilbahnbetrieben – aktuell mehr als 70 – unterstützt und es besteht daher ein breites Angebot für alle Schulen in ganz Tirol“, so Reinhard Klier, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen. Die Projektpartner stellen – je nach Schulstufe – Tagesskipässe und Ausrüstung kostenlos oder zu ermäßigten Preisen zur Verfügung. Konkret können Schulklassen bis zur 9. Schulstufe Gratisskipässe anfordern. Ab der 13. Schulstufe kostet der Tagesskipass dann 5 Euro pro Schüler:in. Die Ausrüstung kann bei Bedarf um 8 Euro pro Tag beim Skiverleih Sport 2000 rent ausgeliehen werden.
Neu: Geringe Anfahrtskosten
Die Anreise mussten die Schulklassen bislang aber noch selbst bezahlen. Nur in wenigen Regionen, wie zum Beispiel im Oberland durch das Projekt WaS (Wintersport an Schulen) von Initiator und Ex-Skiprofi Andre Arnold, wurden diese bereits übernommen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes gibt es nun aber ein Rundum-sorglos-Paket für alle: Mit 500 Euro pro Klasse und Jahr wird die Fahrt ins Skigebiet unterstützt. Voraussetzung dafür ist die Wahl eines Tiroler Busunternehmens. „Als Vertreter der Tiroler Busunternehmer freut es mich sehr, dass das Land Tirol im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion nun auch die klimafreundliche Anreise mit dem Bus unterstützt“, betont Franz Sailer, Obmann der Fachgruppe Autobusunternehmen der WK Tirol. Er ist überzeugt, dass dies dazu beitragen werde, dass diese österreichweit einzigartige Aktion auch weiterhin erfolgreich durchgeführt werden kann.