Neues für Gäste
Auf und abseits der Piste gibt es in Tirol neue Angebote für Gäste – darunter die erste autark solarbeleuchtete Nachtloipe in Hochfilzen.
© Klubarbeit
Neben den bewährten Winterangeboten – von Wanderwegen über Loipen bis hin zu Bergbahnen – gibt es auch in der kommenden Saison wieder einige Neuerungen für Gäste in Tirol.
Aus den Skigebieten
Die Tiroler Skiregionen setzen auch heuer wieder auf Effizienz und Innovation. Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn werden in der Wintersaison 24/25 gleich zwei neue Bergbahnen eröffnet: Die alte Bahn auf den Lärchfilzkogel wird durch eine moderne 10er-Einseilumlaufbahn ersetzt, die eine schnellere Fahrzeit ohne Umsteigen an der Mittelstation ermöglicht. Zusätzlich erweitert die neue 12er NORD-Bahn das Angebot für die Gäste des Skicircus. Auch die Zillertal Arena kann mit zwei neuen Bergbahnen aufwarten: Die 8er-Sesselbahn Teufeltal, die Zell am Ziller mit Gerlos noch effizienter verbindet, und die 6er Sesselbahn Duxer X-Press, die die bisherige 4er-Sesselbahn Duxeralmbahn ersetzt.
Ein weiteres Highlight ist die neue 8-CLD/B Eibergbahn in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, die mit einer Förderleistung von 4.570 Personen pro Stunde zu den leistungsstärksten Anlagen Österreichs zählt. Außerdem können sich die Gäste über eine neue Aussichtsplattform an der Bergstation der Zinsenbergbahn freuen. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt die Region Akzente: Ein neues Kleinwasserkraftwerk in Söll wird zukünftig 25 Prozent des jährlichen Energiebedarfs der Seilbahnen decken.
Neu ist auch das Panoramarestaurant an der Bergstation der Kreuzjochbahn im Skigebiet Schlick 2000 im Stubaital, das künftig bis zu 200 Gästen Platz bietet.
Abseits der Pisten
Neue Angebote gibt es auch für Urlauber:innen, die den Winter in Tirol abseits des Skisports genießen wollen. Zum Beispiel die neue Nachtloipe in Hochfilzen, die künftig dank 50 Photovoltaikpaneelen abends vier Stunden lang für umweltfreundliches Licht und Langlaufspaß im PillerseeTal sorgen wird.
Auch Freunde des Winterwanderns können sich in Tirol über neue Angebote freuen: In Kappl im Paznaun wird eine 1,8 Kilometer lange Schneeschuhroute eröffnet, die mit nur 77 Meter Höhenunterschied bequem von und zur Diasbahn führt. Aber auch ohne Schneeschuhe lässt sich die Tiroler Winterlandschaft erkunden, wie etwa auf dem neuen Winterwanderrundweg „Sechszeiger Skywalk“ im Pitztal oder auf dem sternförmigen Winterwanderweitweg in Seefeld, der es Wandernden ermöglicht, die landschaftlichen Highlights der Region zu erleben und immer wieder bequem zum Ausgangspunkt in Seefeld zurückzukehren. Darüber hinaus lockt ein Kombiangebot aus Gondelfahrt und Winterwanderung in der Wildschönau mit zwei neuen geführten Winterwandertouren, die jeweils mittwochs und freitags stattfinden:
Last but not least, bietet das neue Winterkompetenzzentrum Matreier Tauernhaus zwei Winterwanderwege und vier Langlaufloipen sowie den größten Eiskletterpark Österreichs mit 70 Routen und einem 17 Meter hohen Eiskletterturm.
Angebote für Familien
Auch Familien stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Neuentwicklungen. Die Erlebnistherme Zillertal wurde erweitert und bietet nun neue Ruheräume, eine größere Saunalandschaft und ein Außenbecken. Für Kinder wurde ein neuer Action-Nassbereich mit Rutsche und Wasserkübeldusche geschaffen. In der SkiWelt Wilder Kaiser in Hochsöll entstand in Hinblick auf die kommenden Wintersaison das „Verhexte Kinderland“ mit einem frei zugänglichen Natureislaufplatz, einem Förderband und Rutschmöglichkeiten. Auch die Wildschönau setzt auf Angebote für Familien und erweitert den Familienpark Drachental um eine Snowtubing-Bahn. Auf ein ähnliches Angebot setzt man auf der Steinplatte Waidring. Dort wurde im Triassic Park eine neue Funline mit Wellenbahnen, Steilkurven und einer Riesenschnee-Schnecke mit Tunnel geschaffen. Abgerundet wird das Familienangebot durch die zweimal wöchentlich stattfindenden Nachtwanderungen im Zammer Lochputz, die ein besonderes Erlebnis in der Winterlandschaft versprechen.