Zum Hauptinhalt springen
19. September 2024

Tirol sucht Fachkräfte

Tirol sucht Fachkräfte

v.l.n.r.: LR Mario Gerber, LH Anton Mattle, Sabine Platzer-Werlberger (AMS Tirol), Barbara Thaler (Wirtschaftskammer Tirol), Matthias Pöschl (Lebensraum Tirol Gruppe) und Max Kloger (Industriellenvereinigung Tirol) präsentierten die neue Initiative zur Aquise ausländischer Arbeitskräfte.
© Lebensraum Tirol Gruppe / Hetfleisch

Eine neue Werbeinitiative der Lebensraum Tirol Gruppe zielt darauf ab, internationale Arbeits- und Fachkräfte für Tirol zu gewinnen – insbesondere für Tourismus- und Gastroberufe. Für mehr Strahlkraft soll die positiv aufgeladene Marke Tirol sorgen. Bei der offiziellen Präsentation durch Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber sowie Vertreter:innen aus der heimischen Wirtschaft – AMS-Tirol-Geschäftsführerin Sabine Platzer-Werlberger, WKT-Präsidentin Barbara Thaler, Präsident der Industriellenvereinigung Max Kloger und Matthias Pöschl als Vertreter der Lebensraum Tirol Gruppe – wurde die Vorgangsweise der Marketingoffensive vorgestellt. 

Zielgruppe: junge Menschen

Ziel der Initiative ist es, „Tirol nicht nur als attraktiven Lebensraum, sondern auch als einen innovativen und vielfältigen Wirtschaftsstandort mit einer professionellen Willkommenskultur für Arbeitskräfte“ zu präsentieren, so Gerber. Dazu startet die auf zwei Jahre angelegte Initiative mit einer digitalen Kampagne im DACH-Raum, bevor sie sukzessive auf EU-Ebene ausgeweitet wird. „Anhand von Vergleichsdaten der Tirol Werbung kann auch die Reichweite der Kampagnen verfolgt werden“, erklärt Pöschl. Zusätzlich wird in der Wintersaison eine Plakatkampagne mit dem Slogan „Bleib doch länger“ in den touristischen Hotspots Tirols zu sehen sein. Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren mit Affinität zu den Alpen.

Information und Vernetzung

Ein weiteres zentrales Element des Programms ist die Website willkommen.tirol, die sowohl als Orientierungshilfe für potenzielle Arbeitskräfte dient als auch eine Plattform für Tiroler Unternehmen bietet. Dort registrierte Betriebe können kostenlos auf Bild- und Informationsmaterial zur Ansprache internationaler Fachkräfte zugreifen. Außerdem wird auf verschiedene Tiroler Job-Plattformen verlinkt, unter anderem auf die neue App „tirol tourism jobs“. Ziel für die zwei nächsten Jahre sei es, dort mindestens 750 registrierte Unternehmen zu verzeichnen, erklärt Pöschl

Darüber hinaus bietet die Lebensraum Tirol Gruppe auch ein Willkommenspaket für neue Arbeitskräfte in deutscher und englischer Sprache an, das mit Hilfe der Tourismusverbände mit Informationen aus der jeweiligen Region gefüllt wird. Arbeitgeber:innen können das Infopaket, das in Form einer Filzmappe kommt, bei der Lebensraum Tirol Gruppe erwerben. Im Rahmen der Initiative findet am 20. September auch erstmals das HR-Forum „Tirol People & Culture“ statt. Diese Veranstaltung bietet Tiroler Unternehmen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich über aktuelle Trends sowie Best Practices im Personalbereich auszutauschen.

Text: Barbara Kluibenschädl