Zum Hauptinhalt springen
28. Mai 2025

Überregionale Vernetzung

Überregionale Vernetzung

Politiker:innen und Branchenexpert:innen aus Tirol und Bayern trafen sich zum Austausch.
© Land Tirol / Dominik

In Seefeld fand am 20. Mai das dritte Euregio-Netzwerktreffen Bayern-Tirol mit zahlreichen Lokal- und Regionalpolitiker:innen sowie Expert:innen statt. Unter dem Motto „Resilienz im Tourismus – Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“ tauschten sich Branchenfachleute unter anderem darüber aus, wie man die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Tourismus stärken und den Alpenraum mit innovativen Ansätzen weiterentwickeln kann. Bei der Auftaktveranstaltung sprachen Zukunftsforscher Andreas Reiter, Landesrat Mario Gerber, Geschäftsführer der Region Seefeld Elias Walser und der bayrische Landtagsabgeordnete Thomas Holz über aktuelle Herausforderungen der Euregio Bayern-Tirol und regionale Resilienz. 

„Regionale Resilienz im Tourismus erfordert innovative Ansätze, die die Themen Digitalisierung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden. Projekte, die auf kreativen Lösungen und partnerschaftlichem Handeln basieren, ebnen den Weg für eine zukunftsfähige und stabile Tourismusentwicklung im Alpenraum“, so Gerber. Am Programm standen außerdem eine Podiumsdiskussion zur Frage „Akzeptanz sichern – Wie kann Tourismus für alle gewinnbringend sein?“, an der neben Landeshauptmann Anton Mattle die leitende Ministerialrätin Marion Appold aus Bayern sowie die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament Sophia Kircher teilnahmen.

Text: Lisa Schwarzenauer