03. Juli 2025
Norbert Kettner (Geschäftsführer Wien Tourismus) und Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus) beim ARGE Städtetourismus-Treff in Innsbruck
© Innsbruck Tourismus
Im Rahmen der gerade in Innsbruck stattfindenden Tagung der ARGE Städte (Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus) stellten Norbert Kettner (WienTourismus, Vorsitzender ARGE Städte), Marie-Louise Schnurpfeil (Linz Tourismus) und Barbara Plattner (Innsbruck Tourismus) ihre jeweiligen Strategien für modernen Städtetourismus vor. Dabei sind sich alle drei Tourismusorganisationen trotz unterschiedlicher Gegebenheiten einig, dass der Schlüssel zum Erfolg im Fokus auf ein harmonisches Neben- und Miteinander von Einheimischen und Gästen sowie in der Förderung der Qualität im gemeinsamen Lebensraum liegt. Wie relevant der Städtetourismus in Österreich ist, wurde außerdem mit Zahlen untermauert: 2024 verzeichneten Wien und die Landeshauptstädte 12,93 Millionen Ankünfte (+ 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und 27,49 Millionen Nächtigungen (+ 7 Prozent). „Städte bieten ganzjährig Arbeitsplätze, ein breites Kulturangebot und sind wichtige Mobilitätsknotenpunkte. Damit sie weiterhin Wachstumsmotoren bleiben, müssen sie stärker denn je auf die Tourismusakzeptanz der eigenen Bevölkerung setzen. Die Ausgewogenheit zwischen Tourismus und Lebensqualität für die Bevölkerung ist entscheidend“, betonte Kettner beim Pressefrühstück.