Zum Hauptinhalt springen
19. Dezember 2024

Wünsche ans Christkind

Wünsche ans Christkind

Das Christkind kommt bald: Die Tiroler Touristiker:innen verraten, was sie sich für das kommende Tourismusjahr wünschen.
© Tirol Werbung / Lisa Hörterer

Bald steht das Christkind vor der Tür. Tourismuslandesrat Mario Gerber, Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft Tirol Alois Rainer, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler, VTT-Obmann Benjamin Kneisl, Fachgruppenobmann der Seilbahnen Reinhard Klier und die stellvertretende Obfrau der Privatvermieter:innen Alexandra Wildanger haben ihre Briefchen bereits geschrieben und verraten, was sie sich für das kommende Tourismusjahr für Tirol wünschen. 

– Mario Gerber, Tourismuslandesrat:

Für das kommende Tourismusjahr wünsche ich uns allen eine nachhaltige Weiterentwicklung, die Tirol als Lebens- und Erholungsraum stärkt. Mit Qualität, Regionalität und Innovationsgeist schaffen wir unvergessliche Erlebnisse für Gäste und Einheimische – immer im Einklang mit unserer einzigartigen Natur und Kultur.“ 

– Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft:

Die Tourismuswirtschaft wünscht sich vom Christkind, endlich ihre PS auch auf die Straße bringen zu können. Bürokratische Hürden, unzählige Auflagen und nicht zuletzt die unsäglichen Restriktionen in der österreichischen Ausländerbeschäftigungspolitik nehmen uns die Luft zum Atmen. Kein Wunsch ans Christkind, sondern eine Erwartung an eine zukünftige Bundesregierung ist eine Entfesselung dieses engen Korsetts und der Weitblick, dass sich die Tourismuswirtschaft zum Wohle der Betriebe wie auch der ganzen Gesellschaft entwickeln kann.“ 

Karin Seiler, Geschäftsführerin Tirol Werbung:

Mein größter Wunsch ist, dass wir mit Zuversicht, Optimismus und einer positiven Grundhaltung ins neue Jahr gehen – trotz der großen und vielfältigen Herausforderungen, die es für den Tourismus zu managen gilt. Und dass wir unsere Anpassungsfähigkeit, die unsere Branche immer schon ausgezeichnet hat, weiterhin beibehalten.“ 

– Benjamin Kneisl, VTT-Obmann:

„Ich wünsche mir eine konsequente Fortsetzung der verantwortungsvollen, nachhaltigen Tourismusentwicklung. Die TVB tragen wesentlich dazu bei, unser Land für Einheimische und Gäste lebenswert zu gestalten. Weitere Wünsche sind: Tirol als Ganzjahresdestination zu etablieren sowie die Digitalisierung und Internationalisierung weiter zu forcieren. Als Vater einer kleinen Tochter ist mir darüber hinaus noch die Weitergabe und Förderung des Wintersports eine Herzensangelegenheit.“ 

– Reinhard Klier, Fachgruppenobmann Seilbahnen: 

Ich wünsche mir, wie Reinhold Niebuhr es schrieb, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Bezogen auf unseren Wirtschaftszweig heißt das, dass wir unter den gegebenen Rahmenbedingungen die beste Leistung erbringen wollen, sodass der Tourismus wieder als stabilisierender Faktor in wirtschaftlich angespannten Zeiten wirken kann.“   

Alexandra Wildanger, Stv. Obfrau Privatvermieter:innen:

Möge es uns gelingen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Tourismus und Lebensqualität für die Einheimischen zu bewahren. Tirol ist nicht nur ein Sehnsuchtsort für unsere Gäste, sondern vor allem unsere Heimat. Mit nachhaltigem Denken, gegenseitiger Wertschätzung und innovativen Ideen können wir sicherstellen, dass unser Land auch in Zukunft lebenswert bleibt – für Besucher und Bewohner gleichermaßen.“ 

Text: Barbara Kluibenschädl